Das Seminar hat zum Ziel, einen der zentralen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts kennenzulernen. Marshall McLuhans Verständnis von Medien ist facettenreich und nicht unumstritten, Aussagen wie „Das Medium ist die Botschaft“ oder Begriffe wie das „globale Dorf“ werden jedoch auch heute noch regelmäßig aufgegriffen und diskutiert. Mithin wird er oft als Begründer der Medienwissenschaft oder spezifischer der Medienökologie (media ecology) bezeichnet. In seinem bekanntesten Werk „Understanding Media“ formuliert er seine ersten Ideen zu Medien aus, nimmt eine Unterscheidung in heiße und kalte Medien vor und erläutert diese anhand diverser Beispiele. Mit dem Aufkommen der digitalen Medien hat McLuhans Arbeit zu den „elektrischen Medien“ erneut an Relevanz gewonnen und ihm einen teils prophetischen Ruf verliehen. Primäre Aufgabe im Seminar wird die Lektüre und wissenschaftliche Aufarbeitung einiger Kapitel des Buches "Understanding Media / Die magischen Kanäle" sowie ggf. weiterer Sekundärtexte und aufgezeichneter Vorträge sein. Dazu kann eine englische Originalfassung oder eine deutsche Übersetzung verwendet werden.